Rogers Stirk Harbour + Partners (RSHP) ist ein internationales Architekturbüro mit Hauptsitz in London, das mit einigen der renommiertesten Architekturpreise ausgezeichnet wurde, darunter zweimal mit dem RIBA Stirling Prize, 2006 für das Terminal 4 des Madrider Flughafens Barajas und 2009 für das Londoner Maggie’s Centre.
Der Geschäftsführer von RSHP, Richard Rogers, erhielt u.a. den Pritzker-Preis 2007, den Praemium Imperiale Prize for Architecture 2000 und die RIBA Gold Medaille 1985. 1986 mit der Legion d’Honneur ausgezeichnet, wurde er 1991 als Ritter in den Adelsstand erhoben und erhielt 1996 die Würde eines Life Peer. Richard Rogers war städtebaulicher Berater des ehemaligen Londoner Bürgermeisters Ken Livingstone sowie Vorsitzender der Urban Task Force, einer Arbeitsgruppe der britischen Regierung zu Fragen der Stadterneuerung, und Mitglied im Städtebaubeirat des Bürgermeisters von Barcelona.
Richard Rogers Partnership änderte 2007 aufgrund der wachsenden Bedeutung der beiden Juniorpartner Graham Stirk und Ivan Harbour seinen Namen in Rogers Stirk Harbour + Partners.
Die Begegnung zwischen Reggiani und Richard Rogers im Jahr 2003 führt zur Entwicklung von Maantis, einem einzigartigen Produkt, dessen Design an das stets wechselhafte Aussehen von Tiefseefischen erinnert.
Zweites Produkt dieser Partnerschaft ist Ambar, das anlässlich einer Retrospektive der 45jährigen Karriere von Richard Rogers im Pariser Centre Pompidou entwickelt wurde.