Das Atelier Setsu & Shinobu Ito wird 1995 in Mailand gegründet und binnen kurzer Zeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter: The Young & Design Award 1999 (Italien), The Good Design Award 2001 (Japan), The Toyama Product Design Award 2001 (Japan), ADI Design Index 2001, 2005 (Italien) und Compasso d’Oro 2011 (Italien).

Einige der entwickelten Entwürfe gehören inzwischen zur ständigen Sammlung des Mailänder „Triennale Design Museum“ und „Die Neue Sammlung – The International Design Museum” in München. Viele weitere Werke wurden als Bücher oder in den bedeutendsten Fachzeitschriften veröffentlicht.

Setsu Ito arbeitete nach seinem Abschluss an der Tsukuba Universität in Tokio u.a. im Studio Alchimia mit dem führenden italienischen Designer der Postmoderne Alessandro Mendini und dem Meister des modernen Designs Angelo Mangiarotti zusammen.

Shinobu Ito studierte an der Tama Art University in Tokio und begann ihre Karriere bei CBS Sony (Sony Music Entertainment) in der Abteilung Sony Creative Products, ehe sie später einen Master an der Domus Academy in Mailand absolviert.

Beide unterrichten zurzeit an Designschulen wie der Domus Academy in Mailand, dem Polytechnikum Mailand, der IUAV Universität für Architektur in Venedig, dem IED (Europäisches Designinstitut) in Mailand und der Tsukuba Universität in Tokio.

Die Begegnung zwischen Reggiani und dem Atelier Setsu & Shinobu Ito führt zur Entwicklung von Kazè und Hako, einem Produkt mit moderner, minimalistischer und stabiler Form wie es bereits der Name erahnen lässt: Hako ist das japanische Wort für Schachtel.